Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 haben die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn, der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. und der DGB Kreisverband Ost am Sonntag, dem 26.01.2025 in einer Gedenkstunde an der Open-Air-Ausstellung in der Otto-Rosenberg-Str. 1 in Berlin-Marzahn an die Opfer der nationalsozialistischen Willkürherrschaft erinnert.
Auf großes Interesse stieß die anschließende Vorstellung der Graphic Novel „Das war für uns das Aus“ im Don-Bosco-Zentrum mit Axel Halling, Vorsitzender des Deutschen Comicvereins, dem Illustrator Pedro Stoichita und Petra Rosenberg.
Begegnung mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz und dem Exekutiv-Vizepräsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner auf der Gedenkveranstaltung des Internationalen Auschwitz Komitees in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund am 23. Januar 2025.
Kranzniederlegungen am 29. Januar 2025 an den Berliner Gedenkstätten und Erinnerungsorten.
© 2025 Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. | Impressum | Datenschutz https://www.sinti-roma-berlin.de/aktuell/80-jahrestag-der-befreiung-von-auschwitz.html