Einladung zur Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Bitte beachten Sie das neue Datum unserer Veranstaltung!
1. August 2025, 20.30 Uhr
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Simsonweg, 10557 Berlin
PROGRAMM
Gedichtvortrag
»Auschwitz« von Santino Spinelli
Begrüßung
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Wortbeiträge von Nachkommen
Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, liest aus den Erinnerungen ihres Vaters Otto Rosenberg (1927 – 2001).
Daniel Strauß, Vorsitzender von RomnoKher, spricht über seinen Vater Heinz Strauß (1925 – 2008).
Hamze Bytyçi, Vorsitzender RomaTrial e.V., erinnert an seine »Adoptiv-Oma« Zilli Schmidt (1924 – 2022).
Musikalische Umrahmung
Antonina Botygina (Violoncello)
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, am Brunnen des Denkmals Blumen niederzulegen.
Bitte bringen auch Sie eine mit!
Herzlichen Dank
Anmeldung:
Um Anmeldung bis zum 30. Juli 2025 unter Tel. (030) 26 39 43-0 oder veranstaltungen@stiftung-denkmal.de wird gebeten.
Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass die dort entstandenen Film- und Fotoaufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Internetauftritte, soziale Medien, Druckprodukte) verwendet werden dürfen.
Die Gedenkstunde ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas gemeinsam mit dem Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, RomnoKher und RomaTrial e.V.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen,
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Weitere Informationen
© 2025 Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. | Impressum | Datenschutz https://www.sinti-roma-berlin.de/aktuell/uebertragene-wunden-nachkommen-erzaehlen-erinnern-an-die-ermordung-der-letzten-sinti-und-roma-in-auschwitz-birkenau-vor-81-jahren.html