Am Samstag, den 17. März 2018, um 10.45 Uhr wird der Kölner Künstler Gunter Demnig acht Stolpersteine in Erinnerung an Mitglieder der Familie Adler verlegen.
In Berlin wurden in den letzten 20 Jahren bereits über 7.800 Stolpersteine verlegt. Doch keine dieser Stolpersteine erinnern bisher an eine der vielen Berliner Familien, die ab Anfang März 1943 aus dem Zwangslager Marzahn in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurden.
Diese Verlegung ist eine Kooperation zwischen dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. und der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin. Das Grußwort wird Dr. Christoph Kreutzmüller, Vorsitzender des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand Berlin e.V., halten. Frau Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., wird zur Geschichte der Verfolgung Berliner Sinti-Familien sprechen.
Besonders freuen wir uns, dass im Anschluss an die Verlegung auch ein Angehöriger der Familie Adler einige Worte an die Anwesenden richten wird. Janko Lauenberger (Gitarre) und Martin Weiss (Geige) werden die Verlegung musikalisch begleiten.
© 2023 Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. | Impressum | Datenschutz https://www.sinti-roma-berlin.de/index.php/aktuell/stolpersteinverlegung-fuer-die-familie-adler.html