Zum Inhalt oder zur Navigation

Termine & Veranstaltungen

Lesen Sie hier unsere aktuellen Meldungen und Pressemitteilungen.


Am 16. Dezember 1942, vor 73 Jahren, ordnete Heinrich Himmler, Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, die Deportation aller Sinti und Roma aus dem Deutschen Reich in das Konzentrationslager Auschwitz an. Aus diesem Anlass luden der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg gemeinsam mit dem Internationalen Auschwitzkomitee und dem Verein gegen das Vergessen – für Demokratie zu einer Gedenkveranstaltung  am 16. Dezember 2015 in den Festsaal des Abgeordnetenhauses ein.

Weiterlesen …

Zu einer Berlin-Premiere kamen am 20. Juni 2015 15 Münchner Sinti- und Roma-Kinder, um in einer Bühnenshow ihr Können in dem Theaterstück ImpRoma: Hier sind WIR! zu zeigen.  Schirmherrin dieses Projekts ist die Schauspielerin Marinna Sägebrecht

Weiterlesen …

In einem Live-Konzert traten der Sinto Lulo Reinhardt und der  marokkanische Berber Cherif El Hamri am 13. Juni 2015 auf, um die Musik zweier Kulturen vorzustellen. Eingeladen hatte der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Hackesche Höfe Kino.

Weiterlesen …

Die Verschleppung der Berliner Sinti und Roma in das Zwangslager Marzahn am 16. Juli 1936.
Aus den Erinnerungen der Überlebenden Otto Rosenberg und Ewald Hanstein.

Weiterlesen …

Ein zentrales Denkmal erinnert jetzt an die Opfer der Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Der Gründer und langjährige Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, Otto Rosenberg, gehörte zu den Initiatoren des Denkmals. Zwei Jahrzehnte lang kämpfte die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma um die Errichtung dieses Denkmals.

Weiterlesen …