Am 27. September 2021 wurde die neu gestaltete Grabanlage U1/U2 in einer feierlichen Zeremonie der Öffentlichkeit übergeben.
In dieser Grabanlage wurden in den Jahren 1940 bis 1945 über 1.300 Urnen von der SS ermordeter KZ-Häftlinge, darunter auch von drei Sinti/Roma KZ-Häftlingen, von „Euthanasie“-Opfern und Hinrichtungsopfern aus Berlin Plötzensee beigesetzt.
Am 15. und 22. Juni besuchten Dortmunder Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Bildungsfahrt der Organisation GrünBau die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn.
Die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn e.V. sowie der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. haben am 13.06.2021 der in das Marzahner NS-Zwangslager verschleppten Berliner Sinti und Roma gedacht.
Gedenken anlässlich des 85. Jahrestages der Verschleppung der Berliner Sinti und Roma in das NS-Zwangslager Marzahn sowie an die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas