Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 haben die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn, der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. und der DGB Kreisverband Ost am Sonntag, dem 26.01.2025 an die Opfer der nationalsozialistischen Willkürherrschaft erinnert.
Anlässlich des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus laden die Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn, der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg sowie der DGB Kreisverband Ost am Sonntag, dem 26. Januar 2025, um 12:00 Uhr zu einer Gedenkstunde an der Open-Air-Ausstellung der Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn ein.
Die Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost wird mit dem Kölner Künstler Gunter Demnig am Dienstag, dem 26. November 2024, 9:00 Uhr einen Stolperstein für Elisabeth Guttenberger, geb. Schneck in der Stöckachstr. 28 in Stuttgart, dem letzten frei gewählten Wohnort der Familie, verlegen.
„Gibsy“ – ein filmisches Dokudrama über das Schicksal des Sintos und Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann. Hufeisern gegen Rechts lädt ein: Samstag, 9. November 2024, um 19 Uhr in den Räumen des Britzer Bürgervereins e.V., Diakonie Haus Britz, Buschkrugallee 131 (Nähe U-Bhf. Blaschkoallee). Eintritt frei.
Kundgebung am 28. September um 18:00 Uhr, Potsdamer Platz in Berlin. Wir rufen Euch alle auf zum gemeinsamen Protest für den vollständigen Erhalt unseres Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas! Kommt alle nach Berlin!